Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen
Cookies erlauben?
Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr...
Einverstanden
Information Cookies
Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.
Es gibt verschiedene Typen von Cookies:
Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.
Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.
Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.
auch heute am 7. Sonntag nach Ostern gibt es wieder eine Geschichte aus dem Leben Jesu. Diesmal ist es eine Apostelgeschichte über Maria, die Mutter von Jesus.
Neben der Apostelgeschichte findet ihr natürlich auch wieder tolle Möglichkeiten zum Selbstgestalten. Viel Freude beim gemeinsamen Lesen und Gestalten!
Der Wallfahrtsort Rulle steht im Monat Mai im Mittelpunkt einiger traditionsreicher Wallfahrten. Der aktuelle Impuls zum 7. Sonntag in der Osterzeit greift diese Tradition trotz der Corona-Krise auf. Pastor Dr. Heinrich Bernhard Kraienhorst und Organist Martin Tigges gestalten diesen marianisch geprägten Akzent in Wort und Musik. Am Ende erklingt das Lied GL 896 "Maria Maienkönigin". Einen guten Start in die neue Woche!
Der Projekt-Abend wurde diesmal gestaltet aus den Reihen der Messdiener*innen von St. Josef, Hollage. Eigentlich sollte das Treffen an der Pius-Säule stattfinden, weil die Anlage rundherum im Rahmen der 72-Stunden-Aktion 2019 von den Ministrant*innen neu gestaltet wurde.
Da ein reales Treffen noch nicht bedenkenlos möglich ist, die Einladung zum zeitgleichen Bibellesen um 20 Uhr heute noch einmal an dieser Stelle …
am morgigen Donnerstag ist Christi Himmelfahrt. An diesem Tag feiern wir das Jesus zurückkehrt in den Himmel, an die Seite seines Vaters. Neben der kirchlichen Bedeutung dieses Tages, feiern wir zudem morgen einen weiteren Ehrentag und zwar den Vatertag. An diesem Tag wird besonders an die ganzen Väter gedacht und ihnen gedankt. Also wenn es Euch möglich ist, nehmt Euren Papa doch morgen fest in den Arm und zeigt ihm damit, wie lieb ihr ihn habt. Passend zu diesen beiden Anlässen findet ihr im Anhang einen Text sowie ein Gebet, Lieder, Bastelangebote und eine tolle Geschenk Idee für Eure Papas.
Wir wünschen Euch einen schönen Feiertag und eine schöne Zeit mit Eurer Familie!
etwas verspätet kommt heute das Evangelium für den 6. Sonntag nach Ostern. In diesem Johannesevangelium geht es um Freundschaft und welche Kraft ein Freunschaftsbund haben kann.
Passend dazu findet Ihr im Anhang das Evangelium, eine Geschichte sowie ein Mandala zum ausmalen.
in diesen Tagen müssen auch im Seniorenbereich alle Veranstaltungen ausfallen, Kontakte sind nur eingeschränkt möglich. Da ältere Menschen sich häufig mit sozialen Netzwerken und dem Internet schwertun, habe ich einen kleinen Brief zusammengestellt, der ihrer Seele vielleicht gut tut.
Ich möchte deshalb darum bitten, älteren Angehörigen, Nachbarn … besonders auch denjenigen, die jetzt nicht in die Kirche kommen können und möchten, diese Seiten auszudrucken und zukommen zu lassen. Vielleicht kennen Sie auch jemanden, von dem Sie wissen, dass er sich über Post der Kirchengemeinde freuen würde. Vielen Dank!
Gerne kann das Heft auch in den Pfarrbüros zur Zusendung bestellt werden.
Passen Sie auf sich auf! Herzliche Grüße Angelika Kampsen
In Verbindung bleiben ... Gar nicht so einfach für die Jünger nach Jesu Tod und Auferstehung. Auch für uns ist es nicht leicht, im Kontakt zu bleiben in dieser "Corona-Zeit". Gedanken dazu, welcher Geist uns verbindet, sehen Sie in diesem Impuls der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst in Kooperation mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) zum 17. Mai 2020.
Maria Hartelt, Kirchenmusikerin im Bistum Osnabrück, Christiane Höving (kfd Ankum, Eggermühlen, Kettenkamp) und Gisela Püttker, kfd-Diözesanverband laden zum Mitsingen und -beten ein (Nr. 383, 346, 788, 849 aus dem Gotteslob, Metropolie Hamburg).
Heute lade ich ein zum Bibellesen „rund um Maria“. Der Mai ist der sogenannte Marienmonat. Darum liegt das Thema nahe. Anbieten werde ich einen Blick in die Bibel, aber auch in ein Lied und ein Gebet.
Zum Ausblick: In der kommenden Woche wird es am Freitag keinen Bibelimpuls unter dieser Überschrift geben, sondern schon am Mittwoch, 20. Mai, 20 Uhr von den Ministrant*innen Hollage.
für tolle Bastelideen braucht man nicht immer buntes Bastelpapier und Schere, sondern oftmals lassen sich die schönsten Ideen auch bereits mit vielen Dingen umsetzen, die wir in der Natur finden. Aus diesem Grund sind hier einige schöne Ideen zusammengestellt, für die Ihr lediglich in den Wald oder Garten gehen müsst.
Probiert gemeinsam mit Euren Eltern aus, was sich alles aus einem kleinen Gegenstand wie einem Stock machen lässt. Viel Spaß!
Auch die jüngsten Chorkinder, die Music Kids, waren zu Hause aktiv und haben mit ihren Familien das Lied "Das wünsch ich sehr" von Detlev Jöcker eingesungen und eingespielt. Alle Stimmen und passende Fotos wurden zusammengefügt und so ist dieses stimmungsvolle Video entstanden. Singen Sie gern mit und seien Sie gewiss: Es ist immer jemand da, der unseren Weg in dieser manchmal beängstigenden Zeit mit uns geht!
auch heute am 5. Sonntag nach Ostern hören wir wieder eine Geschichte. aus dem Johannesevangelium. Passend zur der Geschichte gibt es wieder kleine Bastelangebote. und für die älteren Kinder ein kniffliges Suchspiel.Neben dem 5. Sonntag nach Ostern, feiern wir am heutigen Tag aber noch etwas anderes, den Muttertag. Auch hierzu, haben wir Euch einen tollen Text, Gebete für jüngere und ältere Kinder, Rätsel sowie ein tolles Rezept passend zum Muttertag zusammengestellt.
Also falls Ihr es heute noch nicht getan habt, nehmt Eure Mama doch einmal fest in den Arm und zeigt Ihr an Ihrem Ehrentag noch einmal mehr, wie lieb Ihr sie habt!
Wir wünschen Euch einen schönen sonnigen Muttertag!
Am fünften Sonntag in der Osterzeit dreht sich beim Jugendchor aus Hollage und Gemeindereferent Dominik Heggemann alles um Verwirrung und Zuversicht. Der Zustand der Jünger in der Zeit nach dem Tod Jesu hat dabei viel mit unserer aktuellen Situation zu tun. Einen guten Start in die neue Woche!
Auch an diesem Freitag um 20 Uhr lade ich wieder herzlich ein zum gemeinsamen Bibellesen. Gerade begleitet uns das Johannes-Evangelium durch die Osterzeit. So stammt auch der heutige Text aus diesem Buch der Bibel. Er gibt einige Hinweise zum Text und zum genaueren Hinsehen habe ich die Fünf-Finger-Methode ausgesucht.
Wer mehr wissen möchte, findet weitere Informationen im Anhang.
täglich werden riesen Mengen an Plastikmüll weggeschmissen, ob Flaschen, Dosen, Verpackungen oder auch Plastikuntertöpfe.
Um unsere Umwelt dabei nicht zu vergessen, kommt hier ein tolles Bastelangebot, in dem Ihr alten Plastikmüll wieder neu verwerten könnt. Also schmeißt nicht direkt alles weg, denn vielleicht lassen sich daraus noch tolle Sachen gestalten und Ihr könnt dabei helfen, durch das Recyclen unsere Umwelt ein Stück weit zu schonen!
Auch die Music Teens sind in der Corona-Zeit nicht tatenlos und haben -jeder für sich zu Hause - das Lied "Herr, du bist die Hoffnung" von GregorLinßen eingesungen, unterstützt von Eltern und Geschwistern. Wir wünschenallen viel Freunde beim Anschauen!
Einige unserer Corona-Spontanangebote erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Darunter auch die "Mutke-Minuten" mit Pastoralreferent Sebastian Mutke. Danke an dieser Stelle für die ermutigenden, positiven und auch kritisch-konstruktiven Rückmeldungen.
auch heute am 4. Sonntag nach Ostern gibt es wieder eine Geschichte von Jesus aus dem Johannesevangelium. In der Geschichte geht es um den guten Hirten, der alle seine Schäfchen kennt und auf sie acht gibt. Zusätzlich zum Evangelium gibt es wieder kleine Gebete, Bastelideen, Spiele und Suchbilder, die zu der Geschichte passen und durch die Ihr in gewisser Weise an ihr teilhaben könnt.
Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag und viel Spaß mit der heutigen Evangeliumsgeschichte!
An diesem 4. Ostersonntag feiern wir traditionell den „Sonntag des guten Hirten“. Pater Xavier und Pfarrer Schöneich bringen mit Hilfe von Volker Holtmeyer ins Wort, ins Bild und in den Ton, dass wir in der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst neben Pastor Kraienhorst mit Pater Thomas und Pater Xavier zwei indische Priester haben, die den Titel des Hirten (Pastor) tragen. Dabei wird ein Lied aus der indischen Heimat in Kerala zu hören sein, das die Aussage hat „Jesus, mach mich zu einer brennenden Kerze vor deinem Herzen“.
Auch an diesem Freitag lade ich um 20 Uhr wieder herzlich zum gemeinsamen Bibellesen ein. Die Lesung des heutigen Tages erzählt sehr anschaulich über das, was wir vielleicht unter der Überschrift „Vom Saulus zum Paulus“ kennen. Wie immer gibt es ein paar Ideen für die persönliche Auseinandersetzung mit dem Text. Ich freue mich, wenn ich an Ihren und Euren Ideen teilhaben kann. Gisela Püttker.
Viel Freude in unserem Bibel-Lese-Netzwerk. Die Texte finden Sie hier.
Geschichtensäckchen sind eine spannende und kreative Möglichkeit, um eine Kindergeschichte greifbarer und neu zu erzählen. Das haben sich auch die Mitarbeiter*innen aus dem Franziskus Kindergarten gedacht und erzählen Euch in einem Video, mit Hilfe eines Geschichtensäckchens, die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt. Wer die Geschichte noch nicht kennt, kann gespannt sein, was es mit der kleinen Raupen auf sich hat und wer sie bereits kennt, kann sich darauf freuen, sie noch einmal auf eine andere Weise erzählt zu bekommen.
Also schaut Euch das Video an und erfahrt, wieso die kleine Raupe eigentlich Nimmersatt heißt und was in Ihrer Geschichte alles passiert!
Dieses Fenster erzählt vom „Sturm auf dem See“ (Markus-Evangelium 4, 35-41). Es ist zu sehen über dem mittleren Eingang (oder auch Ausgang) der Alexanderkirche in Wallenhorst. Schon einige Male habe ich auf das Bild geschaut, wenn ich aus der Kirche hinausging - dahin, wo „das ganz normale Leben“ tobt. Ich finde, das Bild hat auch jetzt einiges zu sagen…
die Erzieher*innen aus dem Franziskus Kindergarten haben mit ein wenig Hilfe von kleinen Freunden einen vielseitigen Bewegungsparcours aufgebaut und durchlaufen, den Ihr auch Zuhause mit Euren Eltern ganz schnell selber nachbauen und ausprobieren könnt.
Wie genau dieser Parcours aufgebaut ist und wer wohl die kleinen Freunde sein mögen erfahrt Ihr, wenn Ihr Euch das Video anseht.
Liebe Kinder, Ihr kennt Willi Weitzel durch „Willi will‘s wissen“, aber auch durch die Sternsinger. Für die Aktion reist er jedes Jahr in ein anderes Land und stellt Kinder vor, die dort leben. Nun muss Willi – genau wie wir alle – zuhause bleiben. Das hat ihn auf die Idee für eine neue Serie gebracht.
Jede Woche von Montag bis Freitag gibt es ein neues Video mit Infos über die Kinder aus Sternsinger-Projekten, manchmal mit einem Quiz, Witzen oder Spiel- und Bastelideen. Hier findet Ihr alle Videos auf einem Blick.
am heutigen Sonntag wollen wir Euch die Geschichte "Der auferstandene Jesus am See Genezareth" aus dem Johannesevangelium erzählen. Allerdings gibt es in diesem Evangelium etwas Besonderes, denn es gibt kleine Unterbrechungen, in denen Ihr durch Bastel- oder Malangebote die Geschichte weiterführen könnt.
Alle Erzieher*innen aus den Kindergärten wünschen Euch einen schönen, sonnigen Sonntag.
Die Osterfreude des HALLELUJA steht im Mittelpunkt des aktuellen geistlich-musikalischen Impulses zum 3. Ostersonntag aus der Wallfahrtskirche St. Johannes Rulle. Texte von H. Steinkamp, A. Stadler und aus der Bibel verbinden sich mit dem Halleluja von L. Cohen, GL 365 "Meine Hoffnung und meine Freude" sowie dem Halleluja von G. F. Händel in einer Orgelfassung. #bistumosnada
Auch an diesem Freitag lade ich wieder herzlich zum gemeinsamen Bibellesen ein. Wer möchte, kann um 20 Uhr das heutige Evangelium von der „wunderbaren Brotvermehrung“ lesen und bedenken. Über Rückmeldungen freut sich jederzeit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
der Frühling ist da und mit ihm auch viele blühende Blumen, Bäume und auch Vögel, die aus dem Süden zurück gekommen sind.
Die Mitarbeiter*innen aus dem Johannes Kindergarten haben Euch einige tolle DIY-Ideen zusammen gestellt, um den vielen Vögeln, welche jetzt im Frühling ihre Nester bauen oder Futter suchen, eine Freude zu machen.
Schaut es Euch gerne an und vielleicht bekommt Ihr auch Lust etwas nach zu bauen.
Mit Blick auf die Gottesdienste und das Gemeindeleben vor Ort wurde diese Frage zu Beginn der Corona-Pandemie im März schnell und eindeutig mit NEIN beantwortet. Keine Messen, keine Treffen und Gruppenstunden, keine Feste – alle bleiben zu Hause. Ein abrupter Shutdown und für viele erst einmal ein Schockmoment.
Damit Euch Zuhause nicht langweilig wird und Ihr Euch trotz der aktuellen Situation ein wenig auf die Schule vorbereiten könnt, haben wir hier für Euch einige Arbeitsblätter zum Üben zusammengestellt.
Probiert sie gerne gemeinsam mit Euren Eltern aus, wir wünschen Euch viel Spaß dabei!
Nun ist wieder der 20. eines Monats, nämlich der 20. April. Und auch wenn wir uns nicht wie geplant zum Bibelabend treffen können, dürfen gerne wieder viele um 20 Uhr mitlesen. Diesmal geht es um biblische Redewendungen, zu denen sich auch KAB-Mitglieder Gedanken gemacht haben. Und: Es gibt wieder eine „Mitmach-Aktion“. Über Rückmeldungen dazu und grundsätzlich freut sich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
kennt Ihr die Geschichte von der kleinen Raupe, die sich in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt? Wenn nicht, haben wir hier eine kleine Geschichte, sowie ein passendes Bastelangebot und einen Reim für Euch über die kleine Raupe zusammengestellt.
In der Geschichte geht es darum, dass Gott für alle Wesen auf der Welt eine Aufgabe hat und jedes Tier, mag es auch noch so klein sein, ein Recht auf leben hat. Wir finden, dass es eine tolle Geschichte ist, die noch einmal deutlich macht, wie wichtig es ist, auf seine Umwelt und auf die Menschen und Tiere, die darin leben, zu achten und sie wertzuschätzen.
Textquelle: Buch Fastenzeit und Ostern Bild: HeleneSouza / pixelio.de
Einige Gedanken und vor allem Lieder (GL 169 & 483), die viele der Familien aus der Vorbereitungszeit kennen, sollen die Wartezeit in diesem kleinen Impuls ein wenig verkürzen und die Botschaft senden: Wir dürfen auch in diesen Zeiten Gemeinschaft spüren!
Auch an diesem Freitag lade ich wieder herzlich zum gemeinsamen Bibellesen ein. Wer möchte, kann um 20 Uhr noch einmal eine Oster-Botschaft lesen und sich Gedanken machen über Auferstehungszeugen und –zeuginnen damals und heute. Den nächsten Bibelimpuls gibt es übrigens schon Montag, weil dann ja der 20.04.20 ist. Über Rückmeldungen freut sich jederzeit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
wir, alle Erzieher*innen aus den Kindergärten, wünschen Euch frohe Ostertage! Passend zum Ostermontag haben wir hier für Euch die Emmaus Geschichte zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen und noch einen schönen Ostermontag!
Im Sockel des Hochaltars in der Alexanderkirche in Wallenhorst entdeckte ich kürzlich dieses Bild. Ich deute es als eine Abbildung der Emmaus-Erzählung, die bei uns fest zum Ostermontag gehört. Jesus wird als der Auferstandene dargestellt – leuchtend, im weißen Gewand, mit Siegesgeste. Und: Er hält Brot in seiner Hand.
Nach dem langen Osterwochenende gibt es hier wieder einen lieben Gruß von den Erzieher*innen aus den Kindergärten, mit einigen tollen Bastelideen für Zuhause. Schaut Euch gerne das Video an und wenn die Ideen Euch gefallen, schnappt Euch eine Schere, Klebstoff und Stifte und probiert es gerne selber aus.
Im Rahmen der ökumenischen Aktion "Ostern vom Balkon" spielte Maria Hartelt am Ostersonntag, den 12.04.2020 um 10.15 Uhr in der Josefskirche in Hollage auf derr Orgel. Zu Beginn erklingt der Ruf "Lumen Christi" aus der Liturgie der Osternacht (Zitat aus "INCANTATION pour un jour saint" von J. Langlais) und es folgt das Lied „Christ ist erstanden“ (GL 318).