Rundfunkübertragung am 2. Juli um 10 Uhr aus Hollage
Nicht zum ersten Mal wird ein Gottesdienst aus unserer Pfarreiengemeinschaft im Radio zu hören sein. Nachdem wir im letzten Jahr das Jubiläum „100 Jahre St. Josef Hollage“ begangen haben, passt es gut, dass am letzten Sonntag vor den Sommerferien die Messe aus Hollage gesendet wird. Seit langem übertragen NDR Info und WDR 5 an jedem Sonn- und Feiertag wechselweise einen evangelischen oder katholischen Gottesdienst, und zwar immer um 10 Uhr und immer „live“!
Das ist ein Überbleibsel des ehemaligen Senders NWDR (Nordwestdeutscher Rundfunk), der seit 1945 in Hamburg auf Sendung ging und sogleich den allsonntäglichen Gottesdienst im Programm hatte.
Die regelmäßigen Gottesdienstübertragungen im Radio sind und bleiben ein wichtiger Dienst für die Menschen, die wegen Alter und Krankheit nicht in die Kirche gehen können oder aus anderen Gründen den Gottesdienst zu Hause verfolgen. Und auch viele Menschen, die am Sonntagmorgen mit dem Auto unterwegs sind, gehören zur „Radiogemeinde“. Schätzungsweise werden mit den Übertragungen rund 400.000 Hörerinnen und Hörer erreicht. Das Sendegebiet von NDR Info und WDR 5 erstreckt sich von Nordrhein-Westfalen bis nach Mecklenburg-Vorpommern, von Flensburg bis Kassel.
In fast 80 Jahren ist im Radio eine gute Kultur der Übertragung liturgischer Feiern entstanden, die immer wieder neu eine minutiöse Planung des Ablaufs erforderlich macht. Die ganze Messe muss genau 59 Minuten lang dauern – eine Herausforderung für alle Beteiligten! Sonst sind wir es ja gewohnt, pünktlich zu beginnen, während es nach hinten ein „open end“ gibt.
Für den Rundfunk-Gottesdienst wird ein mehrseitiger Ablaufplan erstellt, in dem alle Texte und Lieder erfasst sind, aber auch die Klingelzeichen der Messdiener bei der
Wandlung.
Im Übertragungswagen des NDR sitzen der Toningenieur, der am Mischpult für die Steuerung der Mikrophone verantwortlich ist, und ein Redakteur mit Stoppuhr und Ablaufplan, der die Übertragung leitet.
Die kirchliche Leitung hat die Kirchenredakteurin Ruth Beerbom vom Bistum Osnabrück; sie wird auch die Begrüßung beim Hollager Gottesdienst übernehmen. Ihre Kollegin im Erzbistum Hamburg war lange Jahre hindurch meine Schwester Theresia Kraienhorst, die in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die katholischen Radio-Gottesdienste begleitete. Manchmal kam sie aber auch ins Osnabrücker Land und betreute ihren Bruder, wenn die Messe aus Lage, Vörden oder Iburg kam - sozusagen ein kleines Familienunternehmen.
Am 2. Juli soll es aus Hollage einen sommerlichen Familiengottesdienst geben – musikalisch gestaltet von den Music Teens, dem Jugendchor und A-Chor-D. Die musikalische Leitung des Gottesdienstes liegt in den bewährten Händen von Maria Hartelt.
Damit wir auch einen kräftigen Gemeindegesang übertragen können, sind alle herzlich eingeladen, am 2. Juli um 10 Uhr in der Hollager Kirche dabei zu sein.
Es wäre schade, wenn alle daheim am Radio säßen – und die Stimmen in der Kirche fehlten. Nachhören kann man den Gottesdienst ja später immer noch unter www.ndr.de/kirche/radiogottesdienste/index.html
Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne bei der „Generalprobe“ dabei sein – diese wird in der Vorabendmesse am Samstag, 1. Juli um 17 Uhr durchgeführt.
Im Anschluss an die Rundfunkübertragung am Sonntag können sich alle bei „Hollage isst gut“ auf dem Kirchplatz stärken.
Der Mitschnitt des Gottesdienstes kann auf folgender Seite angehört werden: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Katholischer-Gottesdienst-aus-der-Pfarrkirche-St-Josef-in-Wallenhorst-Hollage
Die Predigt ist online unter: www.ndr.de/kirche/predigt568.pdf