Keine Männerwallfaht 2020
- Details
- Erstellt: Freitag, 05. Juni 2020 18:10
An diesem Freitag vor dem Dreifaltigkeitssonntag um 20 Uhr lade ich wieder herzlich ein zum gemeinsamen Bibellesen. In einigen Texten geht es darum, wie uns die einzelnen „Personen“ des dreifaltigen Gottes in der Bibel vorgestellt werden.
Wer mehr lesen möchte, findet die Materialien hier.
Für Pater Thomas Vaddakumchery – Ende Februar zum Präses der Kolpingsfamilie Hollage gewählt – war es der erste Termin in seiner neuen Funktion, für die Mitglieder die erste kleinere Veranstaltung nach dem Corona-Lockdown: die Maiandacht am 27. Mai 2020 auf dem Gelände der Jugendfreizeitstätte Hollager Mühle.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
am heutigen Sonntag feiern wir Pfingsten, es ist ein großes christliches Fest, das 50 Tage nach Ostern stattfindet. Welche Bedeutung dieses Fest eigentlich hat, könnt Ihr in der Apostelgeschichte erfahren, die Ihr im Anhang findet. Passend zu diesem christlichen Fest findet Ihr zudem Lieder, Geschichten, Spiele und vieles mehr, was Ihr gemeinsam mit Euren Eltern ausprobieren könnt.
Wir wünschen Euch schöne Pfingstfeiertage!
Suchbild (PDF)
Fliegende Taube (PDF)
Pfingsträtsel (PDF)
Pfingstblitz (PDF)
Pfingsten - Apostelgeschichte (PDF)
Quellen: Erzbistum Köln; Buch: Bewegungsspiele zur Bibel; Buch: Du hast uns eingeladen; Pfarrbriefservice - Knollmaennchen
Zum Pfingstsonntag kommt unser Impuls diesmal aus allen drei Kirchen der Pfarreiengemeinschaft, in großer Vielfalt musikalisch und inhaltlich gestaltet. Feiern Sie in virtueller Verbundenheit mit uns den Geburtstag der Kirche – und gehen Sie wie damals die Jünger „begeistert“ und ermutigt in die Welt hinaus!
An diesem Freitag vor Pfingsten um 20 Uhr lade ich wieder herzlich ein zum gemeinsamen Bibellesen. Auch wenn uns die Texte des Pfingstfestes sehr vertraut sind, lohnt ein genauer(er) Blick in die Bibel. Die Apostelgeschichte ist auf jeden Fall eine Erzählung echter BeGEISTerung.
Wer mehr lesen möchte, findet die Materialien hier.
Seit Beginn der Corona-Krise ist der Mangel an Klopapier immer wieder Thema. Und wie es so ist, entwickeln sich aus besonderen Situationen lustige Ideen, so auch die Idee, mit einer „Klorolle“ mal etwas ganz anderes zu machen – die „Klopapier-Challenge" entstand.
Nach vielen anderen Gruppen erreichte diese Challenge auch die Chorszene, und die Kinder- und Jugendchöre der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst freuten sich sehr, von der Osnabrücker Domsingschule nominiert zu werden. Viele lustige Drehs sind entstanden und ergeben zu einem Ganzen zusammengefügt ein tolles Gemeinschaftsprodukt.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
auch heute am 7. Sonntag nach Ostern gibt es wieder eine Geschichte aus dem Leben Jesu. Diesmal ist es eine Apostelgeschichte über Maria, die Mutter von Jesus.
Neben der Apostelgeschichte findet ihr natürlich auch wieder tolle Möglichkeiten zum Selbstgestalten. Viel Freude beim gemeinsamen Lesen und Gestalten!
Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag!
Geschichte zum Marienbild (PDF)
Marienbild (PDF)
Apostelgeschichte (PDF)
Quelle: Buch "Du hast uns eingeladen" von Elsbeth Bihler
Der Wallfahrtsort Rulle steht im Monat Mai im Mittelpunkt einiger traditionsreicher Wallfahrten. Der aktuelle Impuls zum 7. Sonntag in der Osterzeit greift diese Tradition trotz der Corona-Krise auf. Pastor Dr. Heinrich Bernhard Kraienhorst und Organist Martin Tigges gestalten diesen marianisch geprägten Akzent in Wort und Musik. Am Ende erklingt das Lied GL 896 "Maria Maienkönigin". Einen guten Start in die neue Woche!
Der Projekt-Abend wurde diesmal gestaltet aus den Reihen der Messdiener*innen von St. Josef, Hollage. Eigentlich sollte das Treffen an der Pius-Säule stattfinden, weil die Anlage rundherum im Rahmen der 72-Stunden-Aktion 2019 von den Ministrant*innen neu gestaltet wurde.
Da ein reales Treffen noch nicht bedenkenlos möglich ist, die Einladung zum zeitgleichen Bibellesen um 20 Uhr heute noch einmal an dieser Stelle …
Liebe Kinder,
am morgigen Donnerstag ist Christi Himmelfahrt. An diesem Tag feiern wir das Jesus zurückkehrt in den Himmel, an die Seite seines Vaters. Neben der kirchlichen Bedeutung dieses Tages, feiern wir zudem morgen einen weiteren Ehrentag und zwar den Vatertag. An diesem Tag wird besonders an die ganzen Väter gedacht und ihnen gedankt. Also wenn es Euch möglich ist, nehmt Euren Papa doch morgen fest in den Arm und zeigt ihm damit, wie lieb ihr ihn habt.
Passend zu diesen beiden Anlässen findet ihr im Anhang einen Text sowie ein Gebet, Lieder, Bastelangebote und eine tolle Geschenk Idee für Eure Papas.
Wir wünschen Euch einen schönen Feiertag und eine schöne Zeit mit Eurer Familie!
Vatertag Bastelvorlage (PDF)
Christi Himmelfahrt Bastelangebot (PDF)
Christi Himmelfahrt Bibelgeschichte (PDF)
Vorlagenquelle: Buch Basteln, Malen und Spielen zur Bibel
Bildquelle: www.pinterest.de
Textquelle: Fastenzeit und Ostern mit Kindern feiern
Zum Wettersegen zu den Bitt-Tagen vor Christi Himmelfaht hat Gisela Püttker einen Bildimpuls gestaltet.
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern!
In den vergangenen Wochen wurden immer wieder neue Informationen und Beschlüsse zur aktuellen Situation vom Land, den Kommunen und auch vom Bistum Osnabrück veröffentlicht. Auf Grundlage der aktuellen Empfehlung vom Bistum haben die Kirchenvorstände aller drei Orte in enger Absprache mit den Lagerleitungen der Zeltlager in unserer Pfarreiengemeinschaft nun die Entscheidung getroffen, alle Zeltlager unserer Pfarreiengemeinschaft abzusagen.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
etwas verspätet kommt heute das Evangelium für den 6. Sonntag nach Ostern. In diesem Johannesevangelium geht es um Freundschaft und welche Kraft ein Freunschaftsbund haben kann.
Passend dazu findet Ihr im Anhang das Evangelium, eine Geschichte sowie ein Mandala zum ausmalen.
Viel Freude damit!
Evangeliumsgeschichte (PDF)
Textquelle: Kinderzeitung für den Sonntag Nr. 25 2019/20
Liebe Gemeindemitglieder,
in diesen Tagen müssen auch im Seniorenbereich alle Veranstaltungen ausfallen, Kontakte sind nur eingeschränkt möglich. Da ältere Menschen sich häufig mit sozialen Netzwerken und dem Internet schwertun, habe ich einen kleinen Brief zusammengestellt, der ihrer Seele vielleicht gut tut.
Ich möchte deshalb darum bitten, älteren Angehörigen, Nachbarn … besonders auch denjenigen, die jetzt nicht in die Kirche kommen können und möchten, diese Seiten auszudrucken und zukommen zu lassen. Vielleicht kennen Sie auch jemanden, von dem Sie wissen, dass er sich über Post der Kirchengemeinde freuen würde. Vielen Dank!
Gerne kann das Heft auch in den Pfarrbüros zur Zusendung bestellt werden.
Passen Sie auf sich auf!
Herzliche Grüße
Angelika Kampsen
In Verbindung bleiben ... Gar nicht so einfach für die Jünger nach Jesu Tod und Auferstehung. Auch für uns ist es nicht leicht, im Kontakt zu bleiben in dieser "Corona-Zeit". Gedanken dazu, welcher Geist uns verbindet, sehen Sie in diesem Impuls der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst in Kooperation mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) zum 17. Mai 2020.
Maria Hartelt, Kirchenmusikerin im Bistum Osnabrück, Christiane Höving (kfd Ankum, Eggermühlen, Kettenkamp) und Gisela Püttker, kfd-Diözesanverband laden zum Mitsingen und -beten ein (Nr. 383, 346, 788, 849 aus dem Gotteslob, Metropolie Hamburg).
Heute lade ich ein zum Bibellesen „rund um Maria“. Der Mai ist der sogenannte Marienmonat. Darum liegt das Thema nahe. Anbieten werde ich einen Blick in die Bibel, aber auch in ein Lied und ein Gebet.
Zum Ausblick: In der kommenden Woche wird es am Freitag keinen Bibelimpuls unter dieser Überschrift geben, sondern schon am Mittwoch, 20. Mai, 20 Uhr von den Ministrant*innen Hollage.
Nun aber zum Blick auf Maria …
Liebe Kinder,
für tolle Bastelideen braucht man nicht immer buntes Bastelpapier und Schere, sondern oftmals lassen sich die schönsten Ideen auch bereits mit vielen Dingen umsetzen, die wir in der Natur finden. Aus diesem Grund sind hier einige schöne Ideen zusammengestellt, für die Ihr lediglich in den Wald oder Garten gehen müsst.
Probiert gemeinsam mit Euren Eltern aus, was sich alles aus einem kleinen Gegenstand wie einem Stock machen lässt. Viel Spaß!
Auch die jüngsten Chorkinder, die Music Kids, waren zu Hause aktiv und haben mit ihren Familien das Lied "Das wünsch ich sehr" von Detlev Jöcker eingesungen und eingespielt. Alle Stimmen und passende Fotos wurden zusammengefügt und so ist dieses stimmungsvolle Video entstanden. Singen Sie gern mit und seien Sie gewiss: Es ist immer jemand da, der unseren Weg in dieser manchmal beängstigenden Zeit mit uns geht!
Liebe Eltern, liebe Kinder,
auch heute am 5. Sonntag nach Ostern hören wir wieder eine Geschichte. aus dem Johannesevangelium. Passend zur der Geschichte gibt es wieder kleine Bastelangebote. und für die älteren Kinder ein kniffliges Suchspiel.Neben dem 5. Sonntag nach Ostern, feiern wir am heutigen Tag aber noch etwas anderes, den Muttertag. Auch hierzu, haben wir Euch einen tollen Text, Gebete für jüngere und ältere Kinder, Rätsel sowie ein tolles Rezept passend zum Muttertag zusammengestellt.
Also falls Ihr es heute noch nicht getan habt, nehmt Eure Mama doch einmal fest in den Arm und zeigt Ihr an Ihrem Ehrentag noch einmal mehr, wie lieb Ihr sie habt!
Wir wünschen Euch einen schönen sonnigen Muttertag!
Am fünften Sonntag in der Osterzeit dreht sich beim Jugendchor aus Hollage und Gemeindereferent Dominik Heggemann alles um Verwirrung und Zuversicht. Der Zustand der Jünger in der Zeit nach dem Tod Jesu hat dabei viel mit unserer aktuellen Situation zu tun. Einen guten Start in die neue Woche!
Auch an diesem Freitag um 20 Uhr lade ich wieder herzlich ein zum gemeinsamen Bibellesen. Gerade begleitet uns das Johannes-Evangelium durch die Osterzeit. So stammt auch der heutige Text aus diesem Buch der Bibel. Er gibt einige Hinweise zum Text und zum genaueren Hinsehen habe ich die Fünf-Finger-Methode ausgesucht.
Wer mehr wissen möchte, findet weitere Informationen im Anhang.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
täglich werden riesen Mengen an Plastikmüll weggeschmissen, ob Flaschen, Dosen, Verpackungen oder auch Plastikuntertöpfe.
Um unsere Umwelt dabei nicht zu vergessen, kommt hier ein tolles Bastelangebot, in dem Ihr alten Plastikmüll wieder neu verwerten könnt. Also schmeißt nicht direkt alles weg, denn vielleicht lassen sich daraus noch tolle Sachen gestalten und Ihr könnt dabei helfen, durch das Recyclen unsere Umwelt ein Stück weit zu schonen!
Der Kirchenvorstand St. Josef Hollage hat in seiner letzten Sitzung die Planungen für das neue Pfarrheim weiter vorangetrieben und konkretisiert. Nachdem alle Fragen zur vertragsgemäßen Rücküberlassung des bisherigen Philipp-Neri-Hauses und zur Bezuschussung des geplanten Neubaus mit der Gemeinde Wallenhorst verbindlich geklärt wurden, konnten die nächsten Schritte veranlasst werden.
Auch die Music Teens sind in der Corona-Zeit nicht tatenlos und haben - jeder für sich zu Hause - das Lied "Herr, du bist die Hoffnung" von Gregor Linßen eingesungen, unterstützt von Eltern und Geschwistern. Wir wünschen allen viel Freunde beim Anschauen!
Einige unserer Corona-Spontanangebote erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Darunter auch die "Mutke-Minuten" mit Pastoralreferent Sebastian Mutke. Danke an dieser Stelle für die ermutigenden, positiven und auch kritisch-konstruktiven Rückmeldungen.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
auch heute am 4. Sonntag nach Ostern gibt es wieder eine Geschichte von Jesus aus dem Johannesevangelium. In der Geschichte geht es um den guten Hirten, der alle seine Schäfchen kennt und auf sie acht gibt.
Zusätzlich zum Evangelium gibt es wieder kleine Gebete, Bastelideen, Spiele und Suchbilder, die zu der Geschichte passen und durch die Ihr in gewisser Weise an ihr teilhaben könnt.
Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag und viel Spaß mit der heutigen Evangeliumsgeschichte!
An diesem 4. Ostersonntag feiern wir traditionell den „Sonntag des guten Hirten“. Pater Xavier und Pfarrer Schöneich bringen mit Hilfe von Volker Holtmeyer ins Wort, ins Bild und in den Ton, dass wir in der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst neben Pastor Kraienhorst mit Pater Thomas und Pater Xavier zwei indische Priester haben, die den Titel des Hirten (Pastor) tragen. Dabei wird ein Lied aus der indischen Heimat in Kerala zu hören sein, das die Aussage hat „Jesus, mach mich zu einer brennenden Kerze vor deinem Herzen“.
Auch an diesem Freitag lade ich um 20 Uhr wieder herzlich zum gemeinsamen Bibellesen ein. Die Lesung des heutigen Tages erzählt sehr anschaulich über das, was wir vielleicht unter der Überschrift „Vom Saulus zum Paulus“ kennen. Wie immer gibt es ein paar Ideen für die persönliche Auseinandersetzung mit dem Text. Ich freue mich, wenn ich an Ihren und Euren Ideen teilhaben kann. Gisela Püttker.
Viel Freude in unserem Bibel-Lese-Netzwerk. Die Texte finden Sie hier.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
Geschichtensäckchen sind eine spannende und kreative Möglichkeit, um eine Kindergeschichte greifbarer und neu zu erzählen. Das haben sich auch die Mitarbeiter*innen aus dem Franziskus Kindergarten gedacht und erzählen Euch in einem Video, mit Hilfe eines Geschichtensäckchens, die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt. Wer die Geschichte noch nicht kennt, kann gespannt sein, was es mit der kleinen Raupen auf sich hat und wer sie bereits kennt, kann sich darauf freuen, sie noch einmal auf eine andere Weise erzählt zu bekommen.
Also schaut Euch das Video an und erfahrt, wieso die kleine Raupe eigentlich Nimmersatt heißt und was in Ihrer Geschichte alles passiert!