Ein Thementag zu Leben, Trauer und Trost am 17. November 2024 - veranstaltet von der ökumenischen Hospizgruppe Wallenhorst.
Wozu dieser Thementag?
Irgendwann in unserem Leben stehen wir Menschen Leid und Verlust gegenüber.
Der Thementag möchte für diese Situationen Hilfen und Anregungen geben und stellt sich unter anderem den Fragen:
Was hilft uns über diese schwere Zeit hinweg?
Wie begegnen wir trauernden Menschen?
Dazu gibt es in der St.-Johannes Kirche, im Ruller Haus und im Haus Maria Frieden viele unterschiedliche offene Angebote.
Beginn um 13:30 Uhr in der St. Johanneskirche mit einem Vortrag von Thomas Achenbach (Buchautor und Trauerbegleiter): "Die zigtausend Facetten der Trauer".
Anschließend: Möglichkeit zur Begegnung.
Ebenfalls in der Kirche: Ab 14:00 Uhr Verschiedenes zum Informieren, Entdecken und Mitmachen
- Eine Ausstellung von Tina Geldmacher und Angela Graumann zum Thema Jugendtrauer: "‚Das ist doch einfach nur Scheisse"… um es mal auf den Punkt zu bringen!"
Diese Ausstellung bleibt bis zum 1. Advent in Rulle. - "Was sag ich den bloß?" Zu einer offenen Gesprächsrunde "Gegen die Sprachlosigkeit im Angesicht der Trauer" laden Mitarbeiterinnen des Osnabrücker Hospizes ein.
- Unter dem Orgelboden wird es informativ und kommunikativ am Büchertisch mit themenbezogenen Büchern, Karten und Kerzen zum Stöbern und Kaufen (KÖB & Dombücherstube, Julia S. Kritzelinsel, Kreativ Kabinett).
- Im Beichtvorraum wird ein kurzer Film (7 Min.) für Menschen ab 7 fortlaufend gezeigt.
In der Gnadenkapelle:
- Von 14:30 bis 15:00 Uhr Musik und Poesie, Balsam für die Seele.
- Von 16:00 bis 17:00 Uhr Buchvorstellung "Meine Trauer springt durch Pfützen" von und mit den Autorinnen Stefanie Kreye und Julia Siepmann.
Im Kapitelsaal: Ab 14:00 Uhr offene Angebote zum kreativen Gestalten mit vielen Farben und Materialien
- Trauersteine und Bilder gestalten mit Christiane Wolter
- Kunst und Trau Dich Werkstatt mit Ulrike Piepmeyer
- "Deine Lebensfarben" mit Thea Litmeyer Schepers
Im Ruller Haus:
- Von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr und noch einmal von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (gleiches Programm): Judith Rönker erzählt Märchen "Von neuen Flügeln, lebensrettendem Brot und einem Topf voller Lachen"
- Ab 14:00 Uhr in der Schulmeisterstube: Das SpesViva Trauerland stellt seine Arbeit vor.
- Ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, serviert von Frauen der KFD-Gruppe Klatschmohn.
Im Haus Maria Frieden:
- Ab 14:00 Uhr im Andachtsraum: "Abschied, bevor das Leben beginnt" - Markus Alter die Sternenkinderfotografie vor und Stephanie Meyer erzählt von ihrer Aufgabe als Sterbeamme.
- Von 14:45 bis 16:30 Uhr im Plenum: Meditatives Tanzen mit Susanne Tewes
Auf dem Kirchplatz:
Bei gutem Wetter sorgen nach Einbruch der Dunkelheit Feuerschalen für Licht und Wärme und laden zu Gesprächen ein.
Abschluss von 17:30 bis 18:00 Uhr in der Kirche mit einem Konzert der Gruppe Lampenfieber: "Du bist nicht allein!"
Aber auch spontanes Dazukommen ist selbstverständlich möglich.