"Alle Jahre wieder kommt die Fastenzeit für die Menschen wieder - nehmt euch Zeit dafür!"
Na, wer hat das auch in der Melodie des altbekannten Weihnachtsliedes "Alle Jahre wieder" gesungen? Da könnte man glatt meinen, ich hätte mich in der Zeit vertan. Alle Jahre wieder… Alle Jahre wieder nimmt man sich in der Fastenzeit vor, keine Schokolade zu essen, nicht zu rauchen, überhaupt weniger zu essen, weniger Zeit vorm Fernseher und vorm Handy zu verbringen. Alle Jahre wieder nimmt man sich in der Fastenzeit etwas vor, was einem möglichst schwerfällt. Der Verzicht auf etwas steht bei vielen Menschen im Vordergrund. Schließlich hat Jesus doch auch 40 Tage in der Wüste gefastet.
Doch bedeutet fasten nicht eigentlich viel mehr als der Verzicht auf Schokolade oder Zigaretten? Fasten soll uns frei machen für andere wichtige Dinge. Es soll uns mit Gott verbinden, uns an ihn festmachen. Es soll uns helfen, Halt zu finden in den guten und schlechten Tagen unseres Lebens. Halt finden, mich festmachen in einer Beziehung zu anderen, zu mir selbst und vor allem zu Gott. Für mich bedeutet fasten:
F - Frei werden und Freundschaften pflegen
A - Auf Gott vertrauen
S - Stille suchen und sich selbst etwas Gutes tun
T - Teilen
E - Einander zuhören
N - Nähe Gottes suchen im Gebet, in der Bibel, in der Messe
Was bedeutet FASTEN für dich?!
"Alle Jahre wieder kommt die Fastenzeit für die Menschen wieder - nehmt euch Zeit dafür!"
Louisa Pötter, Gemeindereferentin