Warum du kreativer bist, als du denkst

Alle lieben Top-Ten-Listen, besonders wenn es um Unterhaltung geht. Die Top Ten der Weihnachtsfilme, die besten TikTok-Trends, die größten One-Hit-Wonder der 1980er Jahre. Doch wie schräg und unterschiedlich die Dinge in deiner persönlichen Hitliste auch sein mögen, es gibt einen Faktor, der sie alle verbindet - ein roter Faden, der sich durch jedes Lied oder Buch, das je geschrieben wurde, jeden Film, der je gedreht wurde, jedes Videospiel, das je entwickelt wurde, zieht. Die Quelle der Kreativität ist immer dieselbe: Gott.

Gott ist der größte Schöpfer. Er hat uns nach seinem Bild gemacht und uns mit Fantasie ausgestattet. Alle, die malen, schreiben oder Musik machen, nutzen diese göttliche Gabe. Viele denken, sie seien nicht kreativ. Manche denken, Kreativität sei selten und nur besonderen Leuten vorbehalten. Doch Kreativität ist vielfältig: Ideen finden, verbessern, kombinieren. Es geht um mehr als nur die erste Idee.
Jeder Mensch ist kreativ.

Ein gutes Beispiel für moderne Kreativität sind christliche Influencer:innen auf Instagram. Sie nutzen ihre Plattformen, um die Botschaft des Glaubens, auf innovative und ansprechende Weise zu verbreiten. Durch ihre Posts, Stories und Reels inspirieren sie Menschen dazu, ihren Glauben zu hinterfragen, auszuleben und in die Welt zu tragen. Sie zeigen, dass Kreativität nicht nur in Kunst und Musik, sondern auch in der digitalen Welt und in unserem alltäglichen Leben steckt. Ihre kreativen Beiträge zeigen, dass jede:r inspirierende und bedeutungsvolle Inhalte schaffen und damit die Welt ein bisschen besser machen kann. Gott lädt dich ein, die Welt mitzugestalten, nicht passiv, sondern aktiv und kreativ. Dazu hat er dich geschaffen. Du bist Teil dieser Geschichte. Entdecke deine Kreativität, verändere die Welt. Also, worauf wartest du?

Louisa Pötter und Martina Varnhorn




zurück zur Übersicht


Powered by KirPort